1928, Die Gründung des Opus Dei
Ich war sechsundzwanzig Jahre alt. Außer der Gnade Gottes und meiner guten Laune besaß ich nichts. Und ich mußte das Opus Dei verwirklichen.
Der hl. Josefmaria hat mir die Gewissheit vermittelt, dass Gott ein Vater ist
Das folgende Zeugnis kommt von Maddalena Vintini, einer Anwältin aus Verona (Italien). Maddalena ist mit Gianluca verheiratet und hat 3 Kinder. Seit etwa dreißig Jahren gehört sie der Prälatur Opus Dei an. Im Jahr 2011 gab sie ihre Arbeit als Anwältin auf, um die Leitung der Mädchenschule Gavia zu übernehmen.
Afrika, seine Menschen und die Botschaft des heiligen Josemaria
"Das Ziel, das ich euch vorschlage – besser, das Gott uns allen zeigt – ist das der Heiligkeit." Diese Botschaft des hl. Josefmaria ist vor über 50 Jahren nach Afrika gekommen. Der folgende Artikel zeigt, wie sie als etwas Persönliches, als die Stimme eines guten Freundes empfangen wurde.
Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer
Nach dem Zweiten Vatikanum interessierten sich die Medien besonders für kirchliche Themen. In dieser Zeit erschienen Interviews, die der Gründer des Opus Dei Journalisten renommierter Zeitungen und Zeitschriften gab. Er tat dies, um über das Opus Dei zu sprechen und sich an der öffentlichen Diskussion über Glaubensfragen zu beteiligen.
Gott in der täglichen Arbeit suchen
Papst Johannes Paul I. hat als Patriarch von Venedig in der Zeitung „Il Gazzettino“ von Venedig wiederholt Stellung zu kirchenpolitischen und pastoralen Fragen bezogen. Am 25. Juli 1978, dem Jahr seiner Wahl zum Papst, veröffentlichte der damalige Patriarch Luciani folgenden Beitrag über Josemaria Escrivá, den Gründer des Opus Dei.
Das Forum Romanum
Welch ein Gegensatz bestand zwischen den ärmlichen Behausungen der volkstümlichen Viertel und der Pracht der öffentlichen Gebäude...! Letztere spiegelten die Machtfülle des Imperiums wider und stellten gleichermaßen die Geschichte Roms konzentriert dar.
Die interaktive Timeline
Die interaktive Timeline erzählt das Leben des heiligen Josefmaria und die Geschichte des Opus Dei anhand von Fotos, Videos und kurzen Texten, die man auf einer Zeitlinie anklicken kann, zu der die jeweils bekanntesten geschichtlichen Ereignisse der gleichen Epoche parallel angegeben sind.
Aus Liebe arbeiten
Was es heißt, die Arbeit zu heiligen und Gott mitten in den irdischen Dingen zu begegnen...
Der heilige Josefmaria in einer armenischen Online-Bibliothek
Mashtoz Vahe Lazaryan ist der Verantwortliche für den Verlag „Im Dienst des christlichen Armenien“ und die Website www.mashtoz.org, die sich an die Armenier wendet, die in der ganzen Welt verstreut leben. In seiner Online-Bibliothek sind inzwischen der Kreuzweg und die Homilie „Die Welt leidenschaftlich lieben“ des heiligen Josefmaria in armenischer Übersetzung erschienen.