Anzahl Artikel: 343

Zum 33. Sonntag (C): Gottes Gericht in Güte – Audio-Betrachtung

Jesus kündigt uns wiederholt das Gericht an. Wie wir im Glauben auf die Güte Gottes vertrauen dürfen. Von Stefan Mückl, Rom

Vor Gott und den Menschen – Audio-Homilie

Durch die unaussprechliche Wirklichkeit der Gemeinschaft der Heiligen sind wir alle untereinander verbunden – Mitarbeiter nennt uns Johannes (3 Joh 8) – bei der Aufgabe, die Wahrheit und den Frieden des Herrn weiterzugeben. (Homilie vom hl. Josefmaria am 3. November 1963)

Zum 9. November: Weihetag der Lateranbasilika

Gott an die erste Stelle stellen: dann wird unser gewöhnlicher Alltag wirksam in Seinen Augen. Von Wolfgang Weber, Berlin

Zum 2. November: Allerseelen – Audio-Betrachtung

Allerseelen – Gebet für die Armen Seelen, unsere Freunde im Fegefeuer. Von Altbischof Klaus Küng, Wien

Zum 30. Sonntag (C): Kehrt um – Audio-Betrachtung

Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Von Jürgen Eberle, München

Zum 29. Sonntag (C): Beharrlich bitten – Audio-Betrachtung

Gott, der ungerechte Richter und die aufsässige Witwe. Wird unser Gebet immer erhört? Betendes Fragen zum Bittgebet. Von Beat Müller, Zürich

Zum 28. Sonntag (C): Versuchen wir, Gott zu verstehen – Audio-Betrachtung

Danke sagen öffnet unseren Blick für das Wirkliche. Von Philipp Ernst Gudenus, Budapest

Zum 27. Sonntag (C): Glaube, Geschenk und Anspruch – Audio-Betrachtung

Der Glaube als Geschenk und Anspruch, Gott täglich neu Antwort zu geben, gestützt durch Seine Gnade. Von Volker Hildebrandt, Köln

Zum 2.10. – Fest der Hll. Schutzengel, Gründungstag des Opus Dei – Audio-Betrachtung

Gott bedient sich fügsamer Werkzeuge für Sein Eingreifen in den Lauf der Geschichte. Von Ernst Burkhart, Wien

Zum 26. Sonntag (C): Barmherzigkeit im Alltag – Audio-Betrachtung

Christus nachfolgen ist für uns, Christen, selbstverständlich höchstes Gebot. Aber – worin sollen wir ihm nachfolgen? In allem! Auch in den gewöhnlichen menschlichen Angelegenheiten! Im Gleichnis vom reichen Prasser zeigt uns der Herr, wie. Von Cesar Martinez, Köln