Verbürgerlichtes Christentum
„Es gibt Weltkrisen, weil es an Heiligen fehlt“, lautet ein berühmter Satz aus „Der Weg“ (Nr. 301), dem bekanntesten Buch des heiligen Josefmaria Escrivá. Um in der Welt als Christ zu wirken, reichen persönliche Frömmigkeit und apostolisches Bemühen nicht aus: Die geheiligte Arbeit und auch ein gesellschaftliches Engagement im Geiste Christi sind nötig, wenn das Christentum im Leben der Menschen nicht bis zur Unerkennbarkeit verdampfen soll.
Zum 2. Oktober – Heiligung des Alltäglichen – Audio-Betrachtung
Am 2. Oktober 1928 wollte Gott, dass der hl. Josefmaria das Opus Dei sieht, als ein Werk der Heiligung inmitten der Welt und des normalen beruflichen Umfeldes. Von Christian Spalek, Wien
Zum 25. Sonntag (A) – Sucht zuerst das Reich Gottes – Audio-Betrachtung
Güter begehrt der Mensch und er setzt sich dafür ein, sie zu erlangen: Einkaufen, Arbeiten, Trainieren sind darauf ausgerichtet, Güter zu erwerben. Das Gut, das alle anderen Güter in sich enthält, kann nur geschenkt werden. Christus erläutert im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, dass wer aus Liebe zu ihm arbeitet, mit der göttlichen Berufung zur Heiligung des gewöhnlichen Lebens in der Welt alle anderen natürlichen und übernatürlichen Güter geschenkt bekommt. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Zum 24. Sonntag (A) – Vergeben können – Audio-Betrachtung
Vergeben können – wichtig für uns alle. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 14. September – Fest der Kreuzerhöhung – Audio-Betrachtung
Das Geheimnis des Kreuzes. Von Rainer Tagwerker, Graz
Zum 22. Sonntag (A) – Gottes Logik überragt die menschliche Logik – Audio-Betrachtung
Jesus stellt eindeutig fest: die Logik der Welt ist nicht die Logik Gottes. Diese Botschaft müssen wir immer wieder von neuem betrachten. Von Christian Spalek, Wien
Zum 21. Sonntag (A) – Gehorsam und Liebe zum Papst – Audio-Betrachtung
Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Vom gehorsam und der Liebe zum Papst. Von Ernst Burkhart, Wien.
Zum 20. Sonntag (A) – Vom Bittgebet – Audio-Betrachtung
Vom Bittgebet. Jesus heilt ein krankes Mädchen, dessen Mutter mit Glaube, Demut und Beharrlichkeit darum bittet. Jesus ermutigt: „Bittet, dann wird euch gegeben“ … doch bleibt die Erfüllung mitunter auch ein Geheimnis. Von Fritz Brunthaler, Graz.
Zu Mariä Himmelfahrt: Maria unser Vorbild – Audio-Betrachtung
Maria ist Vorbild des Glaubens und der Liebe. Sie zeigt uns, wie das ganze Leben "Himmelfahrt", Weg zu Gott, sein kann. Von Ludwig Juza, Wien.
Das E-Book „Ihn erkennen und dich erkennen“ ist ein nützlicher Helfer
Nur mit der Bitte „Jesus, denke an mich, wenn du in dein Reich kommst!“ gelang es dem guten Schächer die Zuneigung Jesu und das Versprechen des Paradieses zu erhalten… Was man noch tun kann, um gut zu beten, wird in diesem E-Book erklärt. Der Download ist frei.