Das offene Herz Gottes - Barmherzigkeit und Apostolat
Als Jesus die Versuchung überwindet, sich ein irdisches Reich zu unterwerfen, lässt er durchscheinen, wie seine Herrschaft über den Lauf der Geschichte sein wird. Menschlich betrachtet mag dies naiv erscheinen, dass Gott durch Barmherzigkeit herrschen will. Doch gerade damit beauftragt er seine Gesandten, die Christen, Ihn in der Welt gegenwärtig zu machen.
"Seid barmherzig wie es auch euer Vater ist!"
Barmherzigkeit und Gerechtigkeit sind Eigenschaften, die wir Menschen Gott zuschreiben, weil Jesus dies verkündigt und mit seinem Leben verkörpert hat.
Geh und handle genauso!
Wer ist mein Nächster? Der Herr antwortet auf diese Frage des Gesetzeslehrers mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter. So eröffnet er ihm und auch uns den Horizont der Seligpreisungen, die uns die Tiefen des göttlichen Gesetzes aufzeigen.
Download der Serie zur Persönlichkeitsbildung - das Ja zur Gnade
"Du und ich und wir alle sollen die Gewissheit haben, dass nichts die Persönlichkeit so sehr vervollkommnet, als das Ja zur Gnade zu sprechen."
Ewig währt sein Erbarmen
Diese Artikelserie erschien im Laufe des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Die Gedanken können aber auch weiterhin das persönliche Gebet befruchten. „Wie sehr wünsche ich mir“, so Papst Franziskus, „dass die kommenden Jahre durchtränkt sein mögen von der Barmherzigkeit und dass wir auf alle Menschen zugehen und ihnen die Güte und Zärtlichkeit Gottes bringen!“
Die Barmherzigkeit in den Texten der Heiligen Schrift
Dieser Beitrag der Serie über die Barmherzigkeit betrachtet Stellen der Heiligen Schrift, wo sich die Barmherzigkeit Gottes offenbart.
Die sieben Sonntage des hl. Josef
Auf das Fest des hl. Josef am 19. März bereiten sich viele Gläubige nach langer kirchlicher Tradition während der sieben vorausgehenden Sonntage vor, eingedenk seiner sieben Schmerzen und Freuden.
Just Start (11): Gefangene begleiten
Das letzte Video aus der Serie über die Werke der Barmherzigkeit im Jahr der Barmherzigkeit.
In Freiheit erziehen - Die Bedeutung des Vertrauens
Das Vertrauen, das man uns entgegenbringt, bewegt uns zum Handeln. Spüren wir hingegen, dass man uns misstraut, lähmt uns das. Es ist daher sehr gut den Kindern zu helfen ihre Freiheit richtig zu gebrauchen.
Der Erziehungsauftrag der Familie (2) Zur Freiheit erziehen
Mit den Kindern über die Dinge zu sprechen, die sie interessieren, ihnen gutes Beispiel zu geben und keine Angst zu haben, positiv auf ihr Leben Einfluss zu nehmen sind einige der Herausforderungen der Erziehung. Hier bringen wir den zweiten Teil des Artikels über diese im Rahmen der Familie zu lösende Aufgabe.