Anzahl Artikel: 1179

Zum Weißen Sonntag der Barmherzigkeit (C) – Audio-Betrachtung

Ein Gott der Barmherzigkeit – das Vermächtnis von Papst Franziskus. Von Clemens Gudenus, Rom

Umgang mit Gott – Audio-Homilie

Der Weiße Sonntag ruft mir eine alte, fromme Überlieferung ... ins Gedächtnis. Es ist der Tag, an dem die Liturgie uns auffordert ...: verlangt nach der geistigen, lauteren Milch. Denn wir müssen zwar starkmütig ... sein und mit Charakterfestigkeit nachhaltig auf unser Milieu einwirken, aber dabei ist es doch sehr gut, daß wir uns vor Gott als kleine Kinder sehen! (Homilie vom hl. Josefmaria am 5. April 1964, Weißer Sonntag)

Betrachtungstext: Osteroktav – Samstag

Jesus ruft dazu auf, Apostel zu sein – Gott rechnet mit unseren Stärken und unseren Schwächen – Im auferstandenen Christus Kraft finden

Betrachtungstext: Osteroktav – Freitag

Jesus überrascht seine Jünger vom Ufer her – Johannes und Petrus erkennen den auferstandenen Herrn – Wir alle sind aufgerufen, unsere Netze auszuwerfen

Unterwegs zur Hundertjahrfeier (3): Eine christologische Sicht der Arbeit

Die Arbeit ist nicht nur ein möglicher, sondern ein vorzüglicher Ort, um die Heiligkeit zu erlangen.

Glaube im Alltag

Betrachtungstext: Osteroktav – Donnerstag

„Friede” ist das erste Wort des Auferstandenen – Jesus erneuert die Hoffnung in unserem Leben – Die Sendung, Frieden unter allen Menschen zu verbreiten

Betrachtungstext: Osteroktav – Mittwoch

Die Jünger von Emmaus verlassen Jerusalem – Jesus begleitet uns immer auf unserem Weg – Gott im Brot und im Wort erkennen

Betrachtungstext: Osteroktav – Dienstag

Maria Magdalena findet das Grab leer – Der auferstandene Jesus ruft sie bei ihrem Namen – Die Freude der ersten Verkündigung

Betrachtungstext: Ostermontag

Der auferstandene Jesus geht den Frauen entgegen – Die heiligen Frauen werden zu Aposteln – Der Mut, der aus der Begegnung mit dem auferstandenen Christus entsteht

Betrachtungstext: Ostersonntag

Die Auferstehung lässt die heiligen Frauen aufleben – Petrus und Johannes laufen zum Grab – An der Seite Marias in der Osterfreude