Anzahl Artikel: 206

Die Crespillos

Eine Sitte im Haus der Familie Escrivá am Namenstag der Mutter, Freitag vor Palmsonntag. Es gab einen einfachen Nachtisch, den die Kinder jedoch immer mit Begeisterung erwarteten.

Dokumentation

Ich lasse euch nicht als Waisen zurück

“Ich lasse euch nicht als Waisen zurück.” Diese Worte haben mich von Herzen berührt, als dieses Pontifikat zu Ende ging. Benedikt XVI. hat uns nicht verwaist zurück gelassen, denn sein Lehramt bleibt lebendig, und er begleitet uns weiterhin mit seinem Gebet und seiner väterlichen Liebe.

Dokumentation

Der "Weg" als Lektüre in Afghanistan

Eine junge Portugiesin erzählt dem Prälaten des Opus Dei, wie es sie beeindruckt hat, zu erfahren, dass ein verwundeter Soldat während seiner Genesung den “Weg” gelesen hat.

Dokumentation

Hat es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben?

Die moderne Exegese hat sich gefragt, welches Naturphänomen von den Zeitgenossen als so außergewöhnlich gedeutet werden konnte. Es gibt drei Hypothesen.

Dokumentation

Vortrag zur Eröffnung des theologischen Symposions „Heiligkeit und Welt“ über den Gründer des Opus Dei

Dieser Vortrag vom damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger, eröffnete das Symposion, das von der theologischen Fakultät des ‘Römischen Atheneums vom Heiligen Kreuz’ vom 12. bis 14. Oktober 1993 an seinem Sitz, ‘Palazzo Apollinare di Roma’, abgehalten wurde.

Dokumentation

Der Kreuzweg

‘Der Kreuzweg’ ist, ebenso wie ‘Der Rosenkranz’, ein Betrachtungsbuch. Es hält sich an die 14 traditionellen Kreuzwegstationen und schaut beeindruckt und in tiefer Reue auf die Leiden Christi. Auf jede Station folgen einige Betrachtungspunkte.

Dokumentation

Die Spur des Sämanns

Bereits im Jahre 1950 hatte der heilige Josefmaria im Vorwort zur siebten spanischen Auflage von ‘Der Weg’ dem Leser ein weiteres Buch mit dem Titel ‘Die Spur des Sämanns’ angekündigt. Dieser Wunsch konnte erst nach seinem Tode, im Jahre 1986, in Erfüllung gehen.

Dokumentation

Im Feuer der Schmiede

Im Jahre 1987 erschien die dritte Aphorismensammlung des heiligen Josefmaria. Damit ist die Trilogie komplett, mit der er Handreichungen für das persönliche Gebet geben wollte. Sie enthält 1055 Betrachtungspunkte. Im Mittelpunkt steht das Fortschreiten im inneren Leben, die wachsende Gleichförmigkeit mit Christus.

Dokumentation

Christus begegnen

Die Homilien sind kein theologischer Traktat im gewöhnlichen Sinne des Wortes. Sie behandeln die Erlösung durch Jesus Christus mit Tiefgang, und zwar so, daß jeder ihm folgen kann. Der rote Faden, der gewissermaßen diese Texte durchzieht, ist die Gotteskindschaft, jene großartige Wirklichkeit, die dem Leben des Christen inmitten der Welt die Richtung weist: Ich bin ein Kind Gottes.

Dokumentation

Freunde Gottes

Diese zwischen 1941 und 1968 gehaltenen 18 Homilien wurden posthum im Jahre 1977 veröffentlicht. In ihnen behandelt der heilige Josefmaria die großen Themen der christlichen Spiritualität im Lichte seines Gründungscharismas.

Dokumentation