Anzahl Artikel: 168

Die Marienverehrung des heiligen Josefmaria

„Liebe zur Mutter Gottes! Niemals können wir sie genug lieben! Liebe sie sehr!“, rät der heilige Josefmaria im Punkt 527 aus dem Feuer der Schmiede. Bischof Alvaro del Portillo erinnert sich in dem folgenden Textabschnitt an einige Einzelheiten der Marienverehrung des heiligen Josefmaria.

aus seinem Leben

Die Geschichte der Muttergottes von Guadalupe

Die älteste Erwähnung der Erscheinungen der Muttergottes gegenüber dem Indio Juan Diego in der Sierra von Tepeyac befindet sich im "Nican Mopohua", einem in der Nahuatl-Sprache der Indios verfassten Text aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

aus seinem Leben

Marienfrömmigkeit im Leben Josemaria Escrivá

Der Rückgang der Marienverehrung in Deutschland geht einher mit einer zunehmenden religiösen Orientierungslosigkeit der Menschen. Eine Wiederbelebung der Marienfrömmigkeit, dieses reichen Schatzes der Kirche, kann dem Christentum neue Attraktivität und Ausdruckskraft vermitteln und Menschen so neue Orientierung und Halt geben.

aus seinem Leben

Aus Predigten zur Heiligsprechung

Kardinal Wetter, Bischof Dammertz, Weihbischof Henrici u.a. über Escrivá

aus seinem Leben

Niemals werde ich jene Messfeier vergessen

Während des Marsches in der vorausgegangenen Nacht waren wiederholt Gotteslästerungen gefallen. In der Gruppe gab es außer etwa zwanzig jungen Katalanen alle möglichen Leute, unter ihnen auch einige Berufsschmuggler. Trotzdem wollte der Vater nicht verbergen, daß er Priester war. Er begann also, die Messe zu lesen.

aus seinem Leben

Biographie unser Vater

Der heilige Josefmaria, Gründer des Opus Dei, eröffnete mit seiner Botschaft, alle Menschen seien zur Heiligkeit im Alltäglichen berufen, neue Wege der Heiligkeit in der katholischen Kirche.

aus seinem Leben

Grußwort des Prälaten des Opus Dei an den Papst. 7. Oktober 2002

Heute kommt mir die unverdiente Ehre zu, der Freude und Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, die tausende Gläubige und Mitarbeiter der Prälatur sowie unzählige andere Verehrer des heiligen Josefmaria Escriva erfüllt, die in Rom und außerhalb Roms mit innigem Jubel an der Zeremonie der Heiligsprechung teilgenommen haben. Danke, Heiliger Vater.

aus seinem Leben

Josemaría Escrivá - Eine reiche Persönlichkeit

Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, hat mehr als 20 Jahre lang in Rom in unmittelbarer Nähe des heiligen Josemaría Escrivá gelebt. Als einer der beiden "Custodes" half er ihm bei seiner täglichen Arbeit und hatte die Aufgabe, ihn mit aller Freiheit und Offenheit auf das aufmerksam machen, was ihm angebracht erschien.

aus seinem Leben

Hilf mir, ihm Gesellschaft zu leisten

Eines Tages wollte ich mit dem Vater sprechen und spürte sogleich, daß er besonders glücklich war. Er fing an zu sprechen und teilte mir sichtlich zufrieden mit, daß der Bischof von Madrid, Don Leopoldo Eijo y Garay, die Erlaubnis erteilt hatte, das Allerheiligste in der Kapelle des Studentenheims aufzubewahren.

aus seinem Leben

Die Vorgeschichte der Gründung des Opus Dei (1917 – 1928)

Am 2. Oktober 1928 war Josemaría ein junger Priester von 26 Jahren. Bis zu diesem Datum gibt es im Grunde noch keine Geschichte des Opus Dei. Es gibt wohl eine Vorgeschichte, die mit der Biographie seines Gründers zusammenfällt und die verschiedene Marksteine hat

aus seinem Leben