Sommer ohne Hängematte
Wenn Kardinal Pizzardo mit Msgr. Escrivá zusammen war, nahm er dessen Kopf in beide Hände und ohne sich darum zu kümmern, ob jemand dabei war oder nicht, drückte er ihm einen lauten Kuss auf die Stirn. Gleichzeitig rief er aus: - Danke, von Ihnen habe ich gelernt, mich zu erholen!
Der heilige Josefmaria in Lourdes
Wie immer, wenn der hl. Josefmaria nach Lourdes kommt, hält er an, um aus der wundertätigen Quelle zu trinken; dann geht er zum Ort der Erscheinungen, wo eine liturgische Feier stattfinden wird. Sobald er die Statue der Muttergottes erblickt, kniet er sich hin.
Wichtige Daten: 14. Februar 1930 und 1943
Josemaría Escrivá sprach nicht gern über die Momente, in denen Gott ihm seinen Willen zu erkennen gab. Trotzdem erzählte er etwas darüber, sei es auf eine ausdrückliche Aufforderung des Heiligen Stuhls hin oder auch weil die Mitglieder des Opus Dei ihn inständig darum baten, so auch über den 14. Februar 1930 und 1943.
Vortrag zur Eröffnung des theologischen Symposions „Heiligkeit und Welt“ über den Gründer des Opus Dei
Dieser Vortrag vom damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger, eröffnete das Symposion, das von der theologischen Fakultät des ‘Römischen Atheneums vom Heiligen Kreuz’ vom 12. bis 14. Oktober 1993 an seinem Sitz, ‘Palazzo Apollinare di Roma’, abgehalten wurde.
Der Kreuzweg
‘Der Kreuzweg’ ist, ebenso wie ‘Der Rosenkranz’, ein Betrachtungsbuch. Es hält sich an die 14 traditionellen Kreuzwegstationen und schaut beeindruckt und in tiefer Reue auf die Leiden Christi. Auf jede Station folgen einige Betrachtungspunkte.
Die Spur des Sämanns
Bereits im Jahre 1950 hatte der heilige Josefmaria im Vorwort zur siebten spanischen Auflage von ‘Der Weg’ dem Leser ein weiteres Buch mit dem Titel ‘Die Spur des Sämanns’ angekündigt. Dieser Wunsch konnte erst nach seinem Tode, im Jahre 1986, in Erfüllung gehen.
Im Feuer der Schmiede
Im Jahre 1987 erschien die dritte Aphorismensammlung des heiligen Josefmaria. Damit ist die Trilogie komplett, mit der er Handreichungen für das persönliche Gebet geben wollte. Sie enthält 1055 Betrachtungspunkte. Im Mittelpunkt steht das Fortschreiten im inneren Leben, die wachsende Gleichförmigkeit mit Christus.
Christus begegnen
Die Homilien sind kein theologischer Traktat im gewöhnlichen Sinne des Wortes. Sie behandeln die Erlösung durch Jesus Christus mit Tiefgang, und zwar so, daß jeder ihm folgen kann. Der rote Faden, der gewissermaßen diese Texte durchzieht, ist die Gotteskindschaft, jene großartige Wirklichkeit, die dem Leben des Christen inmitten der Welt die Richtung weist: Ich bin ein Kind Gottes.
Freunde Gottes
Diese zwischen 1941 und 1968 gehaltenen 18 Homilien wurden posthum im Jahre 1977 veröffentlicht. In ihnen behandelt der heilige Josefmaria die großen Themen der christlichen Spiritualität im Lichte seines Gründungscharismas.
Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer
Nach dem Zweiten Vatikanum interessierten sich die Medien besonders für kirchliche Themen. In dieser Zeit erschienen Interviews, die der Gründer des Opus Dei Journalisten renommierter Zeitungen und Zeitschriften gab. Er tat dies, um über das Opus Dei zu sprechen und sich an der öffentlichen Diskussion über Glaubensfragen zu beteiligen.