Schmerz und Leid in der Botschaft des seligen [heiligen] Josemaría Escrivá
Geschult durch ein christliches Elternhaus, wo der hl. Josefmaria am Beispiel seiner Eltern erlebt hatte, wie man aus Liebe zu Gott Schmerz und Leid annimmt, ohne zu verbittern oder zu verzweifeln, machte ihm das Erlebnis der "Spuren im Schnee" eindringlich klar, daß ein Leben in der Nachfolge Christi eine ausdauernde Kreuzesnähe verlangt.
Die priesterliche Arbeit des heiligen Josemaría unter Kranken und Armen
Daß die Erfahrung von Schmerz und Leid und eine innige Beziehung zu Gott sehr nahe beieinander liegen können, hatte ich als junge Schülerin zum ersten Mal im Jahre 1963 bewußt erlebt. Durch meinen älteren Bruder hatte ich Kontakt zum Opus Dei bekommen. Es vergingen keine drei Monate, bis mich eine der Studentinnen, die ich im ersten und damals einzigen Zentrum des Werkes in Wien kennengelernt hatte, dazu einlud, mit ihr eine ältere, kranke Frau zu besuchen.
Es gibt keine politischen Dogmen
Christopher Wolfe, Professor für Politische Wissenschaften, Marquette University, USA
Paul Kardinal Shan S.J., Bischof von Kaohsiung, Taiwan
Seit ich das Büchlein ‘Der Weg’ entdeckt habe, benutze ich es häufig in meinen Predigten
Ein Freund der jungen Leute und ein guter Sohn der Kirche
Kardinal Shan aus Taiwan äußert sich in diesem Artikel über den Gründer des Ous Dei, der seiner Meinung nach “immer versucht hat, in den Jugendlichen, besonders unter den Studenten, hohe Ideale zu wecken”.
Eine Quelle der Inspiration für die Welt von heute
Msgr. Michael Neary, Erzbischof von Tuam, bekräftigt in diesem Artikel im Irish Catholic vom 3.1.2002, dass "es eine der großen aktuellen Herausforderungen des Evangeliums ist, die Gegenwart Gottes in unserer von Technologie geprägten Gesellschaft aufzeigen zu können; überzeugend darlegen zu können, in welcher Weise Gott für die Gesellschaft von heute dieselbe Bedeutung hat wie für das alte Israel".
Kard. Carlo Maria Martini, 2002 Erzbischof von Mailand, Italien
Die Wurzeln des modernen Apostolats des heiligen Josefmaria
Seit mehr als 20 Jahren bin ich querschnittsgelähmt
Guillermo Juez, Biologe, Philosoph, Priester, Spanien