Ein großer Heiliger für diese Zeit
Bischof Klaus Küng (Feldkirch) kennt den neuen Heiligen aus eigenem Erleben. Er stellt ihn hier vor.
Das Charisma des Opus Dei in der Kirche
Der Herr beschenkt seine Kirche immer wieder mit besonderen Charismen, die ihr helfen sollen, diese Sendung in einer konkreten Zeit und in einer bestimmten Weise zu verwirklichen. Das besondere Charisma des Opus Dei, so wie es dessen Gründer, der selige [heilige] Josemaría Escrivá, gesehen hat, soll im folgenden beschrieben werden.
Der Gründer des Opus Dei und die Schweiz
Von Rom aus, wo er seit 1946 wohnte, unternahm der hl. Josefmaria ab Beginn der fünfziger Jahre ausgedehnte Reisen durch Europa. Zweck dieser Fahrten war es, den Beginn der apostolischen Arbeit des Opus Dei an den jeweiligen Orten vorzubereiten bzw. zu begleiten. Zur Schweiz hatte er eine besondere Beziehung, denn er bereiste sie zwischen April 1955 und August 1969 nicht weniger als 16 Mal.
Schlaglichter auf die Botschaft und die Wirkung Josefmaria Escrivás
Neue Schrift über Botschaft und Wirkung Josefmaria Escrivás erschienen.
Ein offenes Geheimnis
„Ein Geheimnis. – Ein offenes Geheimnis: Es gibt Weltkrisen, weil es an Heiligen fehlt.“ "Der Weg, Nr. 301"
Neue Biografie über Opus-Dei-Gründer Escriva
Details über Escrivas Verhalten in der Frühzeit des Franco-Regimes veröffentlicht. Eine Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA)
Priesterweihe in Torreciudad
Bischof Javier Echevarría erteilte 37 Opus-Dei-Diakonen aus 14 Ländern im Marienwallfahrtsort Torreciudad (Spanien) die Priesterweihe.
Die Tage vom 3. bis 10. Oktober in Rom
Programmübersicht der Feierlichkeiten in Rom zur Heiligsprechung von Josefmaria Escrivá