Prälatur Opus Dei bekommt 20 neu geweihte Priester
• Weihe durch britischen Kurienkardinal Arthur Roche • Unter den Neugeweihten sind zwei Priester aus der Region Mitteleuropa
Videozusammenfassung der Priesterweihe
Unter den Neupriestern sind zwei Männer aus der Region Mitteleuropa.
„Ich erbitte mir von Gott ein großes Herz“
Chema López-Barájas (58) empfängt am 24. Mai das Sakrament der Priesterweihe.
Zum 5. Ostersonntag (C) – Verstehen, Vergeben – Audio-Betrachtung
Verstehen, Vergeben, die Nöte der anderen entdecken. Die Wichtigkeit von Danke, Bitte, Entschuldige. Aus 2022 von Ludwig Juza, Wien
Der Prälat des Opus Dei
Der Prälat des Opus Dei leitet die Sendung der Prälatur, den allgemeinen Ruf zur Heiligkeit zu verbreiten und das Apostolat der Gläubigen der Prälatur zu fördern.
„Arbeit ist das Fitness-Studio für den Charakter“
Opus-Dei-Mitglied Georg Brockerhoff spricht im Radio-Interview über sinnstiftende Arbeit.
Guadalupe Ortiz – eine starke und in Gott verliebte Chemikerin
Am 18. Mai feiert die Kirche das Fest der seligen Guadalupe Ortiz de Landázuri. Ihr Leben wird in diesem animierten Videoclip vorgestellt.
Papst Leo XIV. empfängt den Prälaten des Opus Dei in Audienz
Der Heilige Vater hat heute den Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocáriz, in Audienz empfangen.
Durch Maria zu Jesus – Audio-Homilie
Ein Blick auf die Welt, auf das Volk Gottes (Vgl. 1 Petr 2,10) in diesem Monat Mai ... genügt, und wir werden das Schauspiel der Andacht zu Maria gewahr, das in zahllosen Bräuchen seinen Ausdruck findet. Sie alle - alt oder neu - spiegeln dieselbe Liebe zur Gottesmutter wider. Es macht Freude zu sehen, daß die Andacht zu Maria stets lebendig ist und die Herzen der Gläubigen anspornt, als domestici Dei zu handeln, als Glieder derselben Familie Gottes (Eph 2,19). (Homilie vom hl. Josefmaria am 4. Mai 1957)
„Dank Don Alvaro weiß ich, was Vaterschaft bedeutet“
Am 12. Mai feiern Kirche und das Opus Dei den liturgischen Gedenktag des seligen Bischofs Alvaro del Portillo, des ersten Nachfolgers des heiligen Josefmaria an der Spitze des Werkes.








