Buchtipp: Wenn die Figuren der Krippe lebendig werden
Dem heiligen Josefmaria verdanken viele die Anregung, sich beim Lesen des Evangeliums in die Szene hineinzuversetzen, als ob man selbst dabei gewesen wäre. Wie das in der Weihnachstkrippe vor sich geht und was dabei alles passieren kann, hat der Autor Enrique Monasterio in seinem Büchlein „Gottes Weihnachtskrippe“ festgehalten. Es tauchen sogar fiktive Figuren auf, deren Namen bis dahin niemand kannte.
Papst Franziskus ruft Jahr des Heiligen Josef aus
Heute vor 150 Jahren wurde der heilige Josef zum Schutzpatron der katholischen Kirche. Der selige Papst Pius IX. erklärte dies mit dem Dekret „Quemadmodum Deus“, welches er am 8. Dezember unterzeichnet hat. Papst Franziskus ruft nun am gleichen Jahrestag mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ ein Jahr des heiligen Josef aus.
Die familiären Wurzeln von Tonis sozialem Engagement
Toni entstammte einer Unternehmerfamilie. Sein Großvater Federico Zweifel verliess kurz nach der Lehre seine Heimat im Schweizer Kanton Glarus und fand im norditalienischen Capriolo eine Anstellung in der Textilbranche.
Nach 500 Jahren kam erstmals der Bischof aus dem eigenen Land
Teemu Sippo ist emeritierter römisch-katholischer Bischof von Helsinki und gleichzeitig der erste Finne nach 500 Jahren, der dieses Amt innehatte. Seine Geschichte, die sehr gut seine Situation in Finnland schildert, klingt wie ein Märchen… Er selbst hat keine Erklärung für die entscheidenden Momente seines Lebens.
Der Kern der Persönlichkeit
Am Anfang, während und bis zum Ende des Lebens ist unsere Identität ständig im Werden begriffen. In diesem Artikel, dem letzten der Reihe über die Bildung der Persönlichkeit aus christlicher Perspektive, wird das Ziel unseres Lebens deutlich: das Ruhen unserer zerbrechlichen Identität in der Identität Gottes.
Die anderen und ich, Verse eines einzigen Gedichtes
Wir alle haben eine Geschichte, eine Familie, eine Umgebung, eine Kultur. Jeder von uns ist verfügbar für die anderen und kann daher überall ein Zuhause schaffen. Der immer offene Weg der Persönlichkeitsentfaltung führt über ein Leben im Hinblick auf die anderen und im Rahmen dieser inneren Ausrichtung.
Die Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur
Am 28. November 1982 errichtete der hl. Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Wir geben hier seine Ansprache vom 17. März 2001 an die Teilnehmer eines Kongresses über das Apostolische Schreiben “Novo Millennio Ineunte,” wieder. In ihr bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, die er in die Prälatur setzt.
Zum Fest Christkönig - Audio-Betrachtung
Christus, der König der Heiligkeit und der Gnade, der König der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens. Von Bischof Klaus Küng, Wien.
Botschaft des Prälaten (22. November 2020)
Am Christkönigsfest lädt Prälat Ocáriz uns ein, einige Worte des hl, Josefmaria zu betrachten, damit wir Christus auch in unseren Herzen herrschen lassen.
27 Gläubige der Prälatur wurden am Samstag in Rom zu Diakonen geweiht
Unter den Hygienebedinungen der Corona-Pandemie in Italien wurden am Samstag, dem 21.11.2020 in Rom die diesjährigen Priesteramtskandidaten der Prälatur Opus Dei zu Diakonen geweiht.