Heiligsprechungsbulle von Josemaría Escrivá
Dieser Text wurde am 6. Oktober 2002 während der hl. Messe auf dem Petersplatz verlesen.
Der christliche Materialismus
Dieser Ausdruck des Gründers des Opus Dei, fasst gemäß Msgr. André Mutien Léonard, Bischof von Namur (Belgien), treffend die Lehren des hl. Josefmaria zusammen. In einem so betitelten Artikel reflektiert er über das, was er die “unglaublichen Gewandtheit, mit der Msgr. Escrivá vom Göttlichen zum Menschlichen und vom Menschlichen zum Göttlichen wechselt” nennt.
Priesterliche Brüderlichkeit und der Gründer des Opus Dei
Die priesterliche Brüderlichkeit bedeutete für den heiligen Josemaría Escrivá de Balaguer eines seiner wichtigsten apostolischen Anliegen. Aus Sorge um die Heiligkeit der Priester gründete er nach göttlichem Ratschluss die Priesterliche Gesellschaft vom Heiligen Kreuz als Vereinigung, die den ihr angehörenden Diözesanpriestern für ihre Heiligung geistliche Bildung gemäss dem Geist und der Askese des Opus Dei bietet.
Gott handeln lassen
"Mich hat immer die Interpretation beeindruckt, die Josefmaria Escrivá dem Namen Opus Dei gegeben hat", sagte der damalige Kardinal Ratzinger anlässlich der Heiligsprechung von Josemaría Escrivá. "Es ist gleichsam eine biographische Interpretation, und sie erlaubt es uns, den Gründer in seiner geistlichen Physiognomie zu begreifen."
240.000 Gläubige kommen zur Heiligsprechung von Josemaria Escriva
40 Prozent sind junge Leute - Familien in Rom nehmen Pilger auf, die zur Heiligsprechung des Opus Dei-Gründers kommen
Was ist das Opus Dei?
In diesem Interview antwortet Msgr. Fernando Ocáriz, seit 2017 Prälat des Opus Dei, auf häufig gestellte Fragen zum Opus Dei und seinem Gründer, dem hl. Josefmaria Escrivá.
Was bedeutet Heiligsprechung?
Durch die Heiligsprechung nimmt der Papst den Namen eines Dieners Gottes in das Verzeichnis der Heiligen auf und bestimmt, dass er in der gesamten Kirche verehrt werden soll.
Bücher über den Gründer des Opus Dei
Werke von und über Josefmaria Escrivá sind in jeder Buchhandlung oder über die Versandbuchhandlung des Kölner Adamas Verlags zu beziehen (Tel. 00 49 / 2 21 / 49 64 05, info@adamasverlag.de, www.adamasverlag.de)
Dr. Viktor Josef Dammertz OSB, 1998 Bischof von Augsburg, Deutschland
Aus einer Predigt im Augsburger Dom






