Anzahl Artikel: 70

Heiligkeit! - Ist das etwas für mich?

Führe es dir immer wieder vor Augen: Es gibt viele Männer und Frauen in unserer Welt - und unter ihnen gibt es keinen einzigen Mann und keine einzige Frau, die der Meister nicht ruft. Er ruft sie zu einem christlichen Leben, zu einem Leben in Heiligkeit, zu einem Leben der Auserwählung, zum ewigen Leben. Im Feuer der Schmiede, 13

Beten mit dem hl. Josefmaria

Die Heiligkeit

Das eigentliche Geheimnis, um heilig zu werden, - schreibt der heilige Josefmaria - besteht darin, Ihm, dem einzigen, liebenswerten Vorbild, immer ähnlicher zu werden.

Beten mit dem hl. Josefmaria

Alle sind zur Heiligkeit berufen

Unsere Aufgaben bis zum letzten erfüllen, und das Tag für Tag mit Beständigkeit, darin besteht der Heroismus, der von uns bei der Arbeit verlangt wird. Einen anderen Weg, heilig zu werden, gibt es für uns nicht.

Verehrung und Gebetserhörungen

Heiliger Josefmaria - Die Botschaft des Opus Dei

Könnten Sie uns darlegen, welche Botschaft Sie den Menschen unserer Zeit bringen wollten, als Sie am 2. Oktober 1928 das Werk gründeten?

Der Schlüssel für Krisenzeiten

Ein Geheimnis. - Ein offenes Geheimnis: es gibt Weltkrisen, weil es an Heiligen fehlt. Gott wünscht eine Handvoll »seiner« Leute in jeder menschlichen Tätigkeit. - Dann... »pax Christi in regno Christi« - der Friede Christi im Reich Christi.

Beten mit dem hl. Josefmaria

Sehnsucht nach Gott

Lass deine Seele sich in Sehnsucht verzehren... Sehnsucht nach Liebe, nach Selbstvergessenheit, nach Heiligkeit, nach dem Himmel... Verliere dich nicht in Gedanken darüber, ob all das auch einmal Wirklichkeit werden wird - wiewohl so manche »kluge« Ratgeber dir derartige Spekulationen suggerieren möchten. Nein, entfache immer mehr Wünsche in dir.

Beten mit dem hl. Josefmaria

Josefmaria war ein Vulkan der Liebe zu Gott

Marlies Kücking, Philologin, Deutschland

Persönliche Zeugnisse

Die Heiligkeit – eine konkrete Wirklichkeit unseres Lebens

"Im 20. Jahrhundert waren wir Zeugen einer Überarbeitung der Rolle des christlichen Laien in der Kirche." Dem Artikel von Navarro Valls im ‘Osservatore Romano’ ist zu entnehmen, daß der Beitrag von Josemaría Escrivá zu dieser Bewußtseinsänderung seit der Gründung des Opus Dei im Jahre 1928 beträchtlich war.

Dokumentation

Kard. Dionigi Tettamanzi

Erzbischof von Mailand

Persönliche Zeugnisse

Friedrich Kardinal Wetter, bis 2008 Erzbischof von München und Freising

Das Zweite Vatikanische Konzil hat das getan

Persönliche Zeugnisse