
Botschaft des Prälaten (11. März 2020)
Zur Vorbereitung auf das Fest des hl. Josef, schlägt Msgr. Ocariz uns vor, sich der Fürsprache dieses treuen Dieners Gottes, der im steten Umgang mit Jesus war, anzuvertrauen.
"Inmitten der durch und durch materiellen irdischen Dinge müssen wir uns bemühen, heilig zu werden, indem wir Gott und allen Menschen dienen."(Hl. Josefmaria)
Zur Vorbereitung auf das Fest des hl. Josef, schlägt Msgr. Ocariz uns vor, sich der Fürsprache dieses treuen Dieners Gottes, der im steten Umgang mit Jesus war, anzuvertrauen.
"Mit der ganzen Kirche schauen wir heute besonders auf Josef, diesen gerechten, treuen Mann", bemerkt der Prälat des Opus Dei in seiner Botschaft zum 19. März.
Wie zahlreich sind die Gründe, den heiligen Josef zu verehren und von seinem Leben zu lernen: Er war stark im Glauben... Durch mühevolle Arbeit ernährte er seine Familie, Jesus und Maria... Er behütete die Reinheit Mariens, die Gott ihm als Frau gegeben hatte; er verehrte - er liebte! - das freie Walten Gottes, der nicht nur die allerseligste Jungfrau als Mutter auserwählt, sondern auch ihn zum Ehemann Mariens bestimmt hatte. (Im Feuer der Schmiede 552)
Der heilige Joseph, der Vater Christi, ist auch dein Vater und Herr. - Wende dich an ihn. (Der Weg 559)
Jesus ist unser Herr und unser Vorbild. Er wuchs auf und lebte wie wir alle. Dadurch hat Er uns offenbart, daß das konkrete menschliche Leben - auch deines - mit all seinem Kleinkram und seinen normalen Pflichten eine göttliche, auf die Ewigkeit hinzielende Bestimmung hat. (Im Feuer der Schmiede 688)
Liebe den heiligen Josef sehr! Liebe ihn von ganzem Herzen, denn er ist - zusammen mit Jesus - der, der Unsere Liebe Frau am meisten geliebt hat, und auch der, der den engsten Umgang mit Gott hatte. Nächst der allerseligsten Jungfrau hat Josef Gott am meisten geliebt. Er verdient deine Liebe. Außerdem ist der Umgang mit ihm dir sehr hilfreich, weil er Meister des inneren Lebens ist und vor Gott und vor der Mutter Gottes sehr viel vermag. (Im Feuer der Schmiede 554)