
Botschaft des Prälaten (11. April 2021)
Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, während der Osterzeit in der freudigen Gewissheit zu leben, dass Christus auferstanden ist. Er erinnert auch an die anderen Gründe zur Freude, die Gott uns schenkt.
Das Opus Dei in der Schweiz: Informationen über die Aktivitäten in der Schweiz. Das Opus Dei arbeitet in allen drei Sprachregionen des Landes. Es ist präsent in Studentenhäusern, ...
Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, während der Osterzeit in der freudigen Gewissheit zu leben, dass Christus auferstanden ist. Er erinnert auch an die anderen Gründe zur Freude, die Gott uns schenkt.
Zum Hochfest des hl. Josef lädt Prälat Fernando Ocáriz alle ein, sich mit besonderer Sorgfalt dem eigenen Zuhause zu widmen und auch auf andere Familien und bedürftige Menschen zuzugehen.
Zu Beginn der Fastenzeit lädt uns Prälat Ocáriz ein, Christus auf dem Weg der Armut ähnlich zu werden.
In seiner Botschaft bittet Msgr. Ocáriz um unsere Gebete für ein Projekt, in dem es darum geht, die apostolischen Unternehmungen der Prälatur besser voranzubringen und zu koordinieren.
Auch in den Corona-Einschränkungen an Weihnachten kann ein göttlicher Sinn entdeckt werden, schreibt Fernando Ocariz in seinem Weihnachtsgruß. Wir erkennen, dass Gott für sich selbst die Krippe als einen armseligen Ort gewählt hat, um die Liebe Gottes hervortreten zu lassen.
Am Christkönigsfest lädt Prälat Ocáriz uns ein, einige Worte des hl, Josefmaria zu betrachten, damit wir Christus auch in unseren Herzen herrschen lassen.
Prälat Ocáriz sichert allen seine Anteilnahme und sein Gebet während der Pandemie zu und teilt mit, dass er in wenigen Tagen einen neuen Pastoralbrief veröffentlichen wird.
Am 15. September ist der 45. Jahrestag der Wahl des seligen Alvaro zum ersten Nachfolger des heiligen Josefmaria. Prälat Ocáriz nimmt ihn zum Anlass, in dessen Person den Beginn der Kontinuität in der Treue zum Geist des Opus Dei zu betrachten.
Der Glaube hilft uns, in allen Situationen, auch in schmerzhaften, das Gute zu entdecken. Prälat Ocáriz erinnert uns mit den Worten des heiligen Paulus daran, dass «denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht».
Angesichts der Erfahrung der eigenen Verwundbarkeit erinnert uns Msgr. Ocáriz daran, dass Christus seine Jünger in Kenntnis ihrer Schwächen und ihrer Vergangenheit berief, aber auch im Wissen, dass der Heilige Geist stärker ist.
Zum Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu lädt Msgr. Ocáriz uns dazu ein, den Herrn um ein sanftes und demütiges Herz zu bitten, das auch vielen anderen Menschen Trost und Gelassenheit schenken kann.
In Zeiten allmählicher Lockerungen lädt Msgr. Fernando Ocariz dazu ein, weiterhin apostolisch aktiv zu sein und mit dem eigenen Leben zu zeigen, wie attraktiv es ist, Jünger Christi zu sein.