
Die Bischofsweihe von J. Bonnemain wird am 19. März stattfinden
Wie heute das Bistum Chur verkündigt hat, wird die Bischofsweihe von Joseph Bonnemain am Josefstag, den 19. März 2021, um 16:00 Uhr in der Kathedrale von Chur stattfinden.
Das Opus Dei in der Schweiz: Informationen über die Aktivitäten in der Schweiz. Das Opus Dei arbeitet in allen drei Sprachregionen des Landes. Es ist präsent in Studentenhäusern, ...
Wie heute das Bistum Chur verkündigt hat, wird die Bischofsweihe von Joseph Bonnemain am Josefstag, den 19. März 2021, um 16:00 Uhr in der Kathedrale von Chur stattfinden.
Toni entstammte einer Unternehmerfamilie. Sein Großvater Federico Zweifel verliess kurz nach der Lehre seine Heimat im Schweizer Kanton Glarus und fand im norditalienischen Capriolo eine Anstellung in der Textilbranche.
Am 4. Dezember 1955 wandte sich der hl. Josefmaria erstmals mit diesen Worten an die Muttergottes vor dem Gnadenbild Maria Pötsch – im Gebet für Kirche und Religionsfreiheit.
Am 28. November 1982 errichtete der hl. Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Wir geben hier seine Ansprache vom 17. März 2001 an die Teilnehmer eines Kongresses über das Apostolische Schreiben “Novo Millennio Ineunte,” wieder. In ihr bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, die er in die Prälatur setzt.
Die Schweiz ist wohlbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, imposanten Berge und schimmernde Täler, für ihre Seen, die jedes Jahr viele Touristen anziehen. Aber wussten Sie, dass die Schweiz auch an die 80 Heilige und Selige kennt?
Zum Welttag der Armen stellen Entwicklungsexperten der Schweizer Limmat-Stiftung das Lebenswerk von Toni Zweifel vor.
Aus Anlass des vierten Welttages der Armen, am Donnerstag 12. November 2020 präsentieren wir das Lebenswerk des Schweizer Ingenieurs Toni Zweifel (1938-1989). Er gründete 1972 in Zürich die Limmat Stiftung als Instrument, um benachteiligte Menschen in der ganzen Welt zu unterstützen.
Die zweite, «römische» Phase des Seligsprechungsprozesses über Toni Zweifel hat soeben begonnen.
Die Begegnung mit dem Opus Dei war für Toni Zweifel in ganz besonderem Maße die Entdeckung,
Die zweite, «römische» Phase des Seligsprechungsprozesses über Toni Zweifel hat soeben begonnen.
Anfang 1961 kam Toni durch Mitstudenten an der ETH Zürich in Kontakt mit dem Opus Dei. Bald wurde ihm klar, dass er hier eine Antwort gefunden hatte auf der Suche nach einem Ziel, «für das es sich zu leben lohnt», jenseits der üblichen Wünsche und Ambitionen. Er selber beschrieb in einem Brief den inneren Weg bis zur Entscheidung, dem Opus Dei beizutreten.
Die diözesane Phase von Toni Zweifels Seligsprechungsprozess wurde am 2. Juli 2020 in Zürich unter dem Vorsitz des Apostolischen Administrators, Bischof Peter Bürcher abgeschlossen. Zum Anlass dieses Ereignisses organisierte der schweizerische Opus-Dei-Informationsdienst am darauf folgenden 6. Juli eine Zoom-Konferenz in italienischer Sprache. Wir bringen daraus einige Zeugnisse von Freunden und Verwandten von Toni.